PR für “Search Racism. Find Truth.”


Client: FCB Zürich

01 | Challenge

2015/16 suchen hunderttausende Menschen in Europa Zuflucht. Gleichzeitig steigen Online-Hetze, Hass und Fremdenfeindlichkeit gegenüber Flüchtlingen in Deutschland und vielen weiteren Ländern signifikant an. Unter dem Schutz der Anonymität nutzen mehr und mehr Menschen die sozialen Medien – vor allem YouTube und Facebook – um ihrer Ablehnung von Menschen anderer Ethnie, Hautfarbe, Religion und insbesondere von Flüchtlingen Ausdruck zu verleihen. Nationalistischer, frauenfeindlicher und selbstsüchtiger Rechts-populismus erfährt einen Aufschwung und zweifelt öffentlich eine Weltsicht an, die auf Liberalismus, Toleranz und Nächstenliebe gründet. 

Anstatt auf Daten und Fakten zu vertrauen, lehnen immer mehr Menschen etablierte Politik und Medien ganz offen ab und verlassen sich stattdessen auf dubiose Meinungsführer und zweifelhafte Informationsquellen. Es gilt “Wir, das Volk” gegen “die hohen Tiere aus Politik und Medien” – Wenn es um öffentliche Meinungsbildung geht, wiegen Gefühle schwerer mehr als Fakten.

Vor diesem Hintergrund stellte sich die Frage: Wie erreicht man Menschen, die etablierte Medien als Lügenpresse ablehnen und stattdessen auf zweifelhafte Berichterstattung vertrauen? 

02 | Solution

Zusammen mit dem FCB Zürich schuf die Berliner Organisation “Flüchtlinge Willkommen” eine innovative Online-Kampagne, mit Fokus auf Youtube – eine der einflussreichsten Online-Plattformen, wenn es um die Verbreitung von fremdenfeindlichem Hass und Vorurteilen geht.

In 10 Videos, die vor den gesuchten Inhalt geschaltet werden und sich nicht wegklicken lassen, überbringen Flüchtlinge ihre starke Botschaft gegen Rassismus in Europa. So müssen rechtsgesinnte Extremisten den Flüchtlingen erst zuhören, bevor sie zu dem hetzerischen Inhalt gelangen, nach dem sie eigentlich gesucht haben. Außerdem werden Personen, die bei Google bestimmte Keywords eingeben, dazu gebracht sich besagte Videos anzuschauen, indem sie auf “passende” Google AdWords Anzeigen klicken. 

Um soviel Aufmerksamkeit wie möglich für das Ziel der Kampagne “Search racism. Find truth.” sowie für die Innovation bei deren technischer Umsetzung zu erzeugen, setzte EHRENBERG Kommunikation bei der Medienarbeit vor allem auf B2C- und B2B- Medien in Deutschland und darüber hinaus. Führende Key- und Top-Tier-Medien wurden vor dem Launch der Kampagne (19. April 2016) kontaktiert und mit umfangreichen Zusatzinformationen ausgestattet. 

So sollte eine möglichst kraftvolle Übermittlung der wichtigen Botschaft sichergestellt werden. Eine immense Berichterstattung in Deutschland brachte den Stein ins Rollen und verbreitete die Botschaft auch international.

Eine zweisprachige Pressemitteilung und ein extra angefertigtes Kampagnen-Video wurden an 830 personenbezogene Medienkontakte in Europa, Nordamerika, Asien und Australien gesendet.

Die Bearbeitung der internationalen Interviewanfragen an die Verantwortlichen von “Flüchtlinge Willkommen” sorgte zusätzlich für eine langanhaltende und vom Kampagnenlaunch unabhängige  Berichterstattung und Medienpräsenz. 

03 | Result

Die Kampagne erzielte fast weltweite Aufmerksamkeit, unter anderem in Europa, Nordamerika, Asien und Australien. Publikationen wie DER SPIEGEL, Süddeutsche Zeitung und ARD (Deutschland), BBC und The Independent (UK), El Periódico (Spanien), La Repubblica (Italien), CNN, Mashable und TeenVogue (USa) oder Euronews (international) berichteten. 

Zusätzlich zur redaktionellen Berichterstattung erzielte die Kampagne globale Aufmerksamkeit in sozialen Medien und Blogs. Sie wurde von Politikern, dem Vatikan und Millionen von Menschen auf der ganzen Welt kommentiert. 

Insgesamt wurde die Kampagne über 160 Millionen mal online aufgerufen und 1,2 Millionen mal geteilt. Der Anzeigenäquivalenzwert entspricht mehr als 12 Millionen Euro.

Im Laufe des Jahres wurde die Kampagne mit mehreren Cannes Lions, Clio Awards sowie einem EuroBest Award ausgezeichnet. 

Aber was noch wichtiger ist: Die Spenden für die Organisation "Flüchtlinge Willkommen" stiegen um 723% an. 

 

 

Interested in this case?

Tim Kötting
Director Germany

+49 (0)40 68 91 62 707
tk@ehrenbergsoerensen.com